Vorstellung der IC Johnson

Gründungskontext
IC Johnson wurde 2024 von dem renommierten Finanzexperten und KI-Spezialisten
Thomas Schneider gegründet. Die Akademie konzentriert sich auf die Entwicklung
hochpräziser algorithmischer Handelssysteme, die traditionelle Finanzanalysen
mit modernster KI-Technologie verbinden. Dank der langjährigen Erfahrung von
Herrn Thomas Schneider im Finanzsektor und dem intern entwickelten
KI-Handelssystem Omniora.AI verfolgt die Akademie das Ziel, institutionellen und
privaten Anlegern weltweit nachhaltige Überrenditen an den globalen Märkten zu
ermöglichen.
Unternehmensmission
Präzision durch Innovation: Wir stellen den technologischen Fortschritt und die
Entwicklung hochpräziser KI-Systeme in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit, um
Anlegern außergewöhnliche Handelsergebnisse zu ermöglichen und die Grenzen des
algorithmischen Handels kontinuierlich zu erweitern.
Unternehmensphilosophie
Datengetriebene Perfektion: Wir glauben, dass nur messbare Ergebnisse zählen.
Mit unseren fortschrittlichen Algorithmen und optimierten KI-Systemen schaffen
wir die Grundlage für präzise Marktanalysen und maximale Renditen bei
kontrolliertem Risiko für unsere Kunden.
Ergebnisse der ersten Systemversion
In der Testphase mit ausgewählten institutionellen
Kunden hat
unser Omniora.AI beeindruckende Ergebnisse erzielt,
indem es diversifizierte Anlagestrategien in Aktien,
Anleihen,
Währungen, Rohstoffe und Kryptowährungen implementierte.
- Durchschnittliche jährliche Rendite: 120% - 140%
- Handelsgenauigkeit des Omniora.AI: über 85% Diese Ergebnisse bestätigen die Effektivität unserer KI-Algorithmen und der fortschrittlichen Quantentechnologie, wodurch sich unsere Position als führendes Unternehmen im Bereich des algorithmischen Handels weiter festigt.
Entwicklungsplan für die zweite Systemgeneration
Ziel: Erweiterung unserer KI-Systeme auf bis zu 10.000 Handelsinstrumente
weltweit,
um eine umfassendere Marktabdeckung zu erreichen und durch systematische
Algorithmen und fortschrittliche KI-Technologie optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Ausbau bereitet auch den Weg für zukünftige Produktentwicklungen.
Schwerpunkte der Entwicklung:
Schwerpunkte der Entwicklung:
- Umfassende Marktabdeckung: Integration von Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffen, Kryptowährungen und Bitcoin in unsere Handelsalgorithmen.
- Fortschrittliche technologische Unterstützung: Implementierung des Omniora.AI für präzise Marktanalysen und effektive Entscheidungsfindung in Echtzeit.
- Globale Handelsplattform: Online-Zugangspunkte für institutionelle Kunden zur Nutzung unserer Quantitative Handelssysteme auf weltweiter Ebene.
Besondere Systemmerkmale
- Multi-Asset-Handelsstrategien: Unsere Algorithmen decken verschiedene Anlageklassen ab, darunter traditionelle Assets (Aktien, Anleihen, Rohstoffe) sowie aufstrebende Assets (Kryptowährungen, Bitcoin), was eine optimale Diversifikation und Renditeoptimierung ermöglicht.
- Omniora.AI-Systemarchitektur: Unsere proprietäre KI-Technologie analysiert Marktmuster, optimiert Handelsstrategien in Echtzeit und erzielt stabile Renditen durch kontinuierliches maschinelles Lernen.
- Echtzeitanpassung: Durch fortlaufende Marktbeobachtung und sofortige Strategieanpassung reagieren unsere Systeme auf Mikrotrends und Marktveränderungen, was zu einer überlegenen Performance in volatilen Marktphasen führt.
Zukünftiger Entwicklungsplan
1. Internationale Expansion
- Ausbau unserer internationalen Präsenz, Gewinnung institutioneller Kunden weltweit und Etablierung einer führenden Marke für KI-gestützte Finanztechnologie.
- Kontinuierliche Optimierung unserer Algorithmen, um mit den neuesten Entwicklungen in der Finanztechnologie und den sich verändernden Marktbedingungen Schritt zu halten.
2. Markteinführung des Omniora.AI Systems
- Vermarktung unseres fortschrittlichen KI-Handelssystems und Einführung auf den globalen Finanzmärkten.
- Kontinuierliche Verbesserung der Systemleistung durch Big Data und Marktfeedback, mit dem Ziel, eine Erfolgsquote von 99% bei Handelsentscheidungen zu erreichen.
3. Gründung eines eigenen Investmentfonds
- Die Akademie plant die Einrichtung eines eigenen Fonds zur Unterstützung von Initiativen in den Bereichen Umwelt, nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung.
- Der Fonds wird von einem professionellen Team verwaltet und nutzt unsere fortschrittlichen KI-Algorithmen, um optimale Renditen bei gleichzeitigem gesellschaftlichem Mehrwert zu erzielen.
4. Entwicklung unserer Blockchain-Technologie
- Durch die Verbesserung unserer KI-Systeme und den Ausbau unserer Nutzerbasis werden wir das Wachstum und die Akzeptanz unserer Blockchain-Lösungen fördern.
- In Partnerschaft mit führenden Asset-Management-Unternehmen streben wir die Integration unserer Technologie in etablierte Finanzinfrastrukturen an, mit dem Ziel einer weltweiten Verbreitung innerhalb von zwei Jahren.
IC Johnson ist eine Brücke, die Anlegern weltweit neue Chancen eröffnet.
Durch künstliche Intelligenz, Quantitative Handel und innovative Algorithmen
bringen wir neue Dynamik in die globalen Märkte.
Das Team um Thomas Schneider und das intelligente System Omniora.AI setzen sich
dafür ein, die Transformation der Finanztechnologie voranzutreiben und den Weg
für die intelligenten Investitionen der Zukunft zu ebnen.
Unser Team
Unser Finanzanalyst
Thomas Schneider
Hintergrund
Thomas Schneider ist ein deutscher Finanzanalyst mit
umfangreicher Erfahrung im Bereich der Finanzanalyse. Er
ist 56 Jahre alt und lebt in den USA. Nach seinem
Abschluss an der Stanford Graduate School of Business
arbeitete er fünf Jahre lang bei einer großen
Investmentbank in Frankfurt, Nach jahrelanger Erfahrung in der Betreuung vermögender Kunden und in technischen Projekten entschied er sich, ein eigenes Team zu gründen, das sich auf die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Finanzbereich spezialisiert.
Beruflicher Werdegang
- 2014: Aufbau von Netzwerken und Analyse des Stiftungsfonds.
- 2015: Detaillierte Finanzanalyse und Vorschläge zur Effizienzsteigerung.
- 2016: Teilnahme an Investitionsentscheidungen und Performance-Monitoring.
- 2017: Erweiterung auf Risikomanagement, Entwicklung von Risikobewertungsinstrumenten.
- 2018: Beförderung zur Teamleitung, Leitung von Analysten und strategische Planung.
- 2019: Einführung neuer Technologien wie Big Data und KI in der Finanzanalyse.
- 2020: Finanzstabilisierung während der Pandemie, Entwicklung von Reaktionsstrategien.
- 2021: Förderung nachhaltiger Investitionen, Integration von ESG-Kriterien.
- 2022: Internationale Kooperationen, Teilnahme an globalen Konferenzen.
- 2023: Zentrale Figur der Institution, anhaltende Innovation und Führungsrolle.
Philosophie
Thomas Schneider setzt sich für präzise Analysen,
verantwortungsbewusste Investitionen und nachhaltige
Entwicklung ein. Sein Fokus liegt auf der Verbindung
traditioneller Finanzmethoden mit moderner Technologie
zur Optimierung von Performance und Risikomanagement.
Unsere Finanzanalystin
Anna Müller
Hintergrund
Anna Müller wurde in eine deutsch-kanadische Familie
geboren. Ihre Mutter ist Kanadierin, und einen Großteil
ihrer Kindheit verbrachte sie in Kanada. Im Alter von 15
Jahren kehrte sie nach Deutschland zurück, um ihre
schulische Laufbahn fortzusetzen, und ließ sich dort
dauerhaft nieder. Aufgrund beruflicher Anforderungen
pendelt sie derzeit zwischen Deutschland und den USA.
Ihre multikulturelle Prägung und internationale
Berufserfahrung machen sie zu einer vielseitigen
Finanzexpertin mit globalem Blick.
Akademischer Werdegang
- Ludwig-Maximilians-Universität München – Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (2013–2016)
- Universität Frankfurt am Main – Master in Finanzen (2016–2018)
Berufliche Erfahrung:
- Analystin bei der Deutschen Bank
(2020–heute)
Analyse von Finanzberichten, Markttrends und Prognosen zur Identifizierung potenzieller Investitionsmöglichkeiten. Entwicklung detaillierter Finanzmodelle und Präsentationen für Kunden und Stakeholder. Zusammenarbeit mit Kunden und internen Teams zur Entwicklung und Umsetzung von Investitionsstrategien. Beobachtung globaler Markttrends, makroökonomischer Indikatoren und branchenspezifischer Entwicklungen. - Finanzanalystin bei der Bayerischen
Landesbank (2018–2020)
Analyse finanzieller Daten und Marktforschung zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Aufbau und Pflege komplexer Prognosemodelle zur Bewertung der zukünftigen Unternehmensleistung. Erstellung von Berichten und Analysen für das Management und Kunden. Unterstützung bei M&A- und strategischen Partnerschaftsprojekten. - Praktikum bei Allianz Global Investors
(2017)
Unterstützung von Analysten und Portfoliomanagern bei täglichen Investitionstätigkeiten. Untersuchung von Markttrends, Wirtschaftsdaten und Branchenstrukturen. Erstellung und Pflege von Finanzmodellen und Berichtsmaterialien. Teilnahme an Investmentausschusssitzungen und Kundengesprächen.
Fachliche Kompetenzen
- Finanzmodellierung: Versiert im Umgang mit Excel, Finanzmodellierungs- und Datenanalysetools
- Datenanalyse: Erfahrung mit der Verarbeitung großer Datenmengen, Visualisierung und statistischen Modellen
- Investmentanalyse: Kenntnisse in Portfoliomanagement, Vermögensbewertung und Risikokontrolle
- Kommunikation: Starke Kundenkommunikation und Präsentationsfähigkeiten, komplexe Finanzinformationen klar darzustellen
Sprachkenntnisse
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Französisch (Grundkenntnisse)
Interessen
- Lesen: Besonders interessiert an Büchern über Finanzen, Wirtschaft und Unternehmensführung
- Wandern: Erkundung der Bayerischen Alpen und europäischer Naturpfade
- Kochen: Leidenschaft für neue Rezepte und internationale Kochtechniken